
Die erzwungene Perspektive ist eine Technik in Film, Kunst und Architektur, die dazu dient, Objekte für den Zuschauer größer, kleiner, näher oder weiter erscheinen zu lassen, als sie wirklich sind. In welcher Weise die Dimensionen so verzerrt werden, hängt von der Stellung zwischen Kamera und gefilmtem Objekt, bzw. Standpunkt des Betrachters ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erzwungene_Perspektive
Keine exakte Übereinkunft gefunden.